Die deutsche Ostseeküste ist bekannt für ihre weißen Sandstrände, Rügen-Kreidefelsen und malerischen Seebäder. Doch abseits der populären Touristenziele verstecken sich wahre Schätze - kleine Buchten und einsame Strände, an denen Sie auch in der Hochsaison Ruhe und Entspannung finden können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf versteckte Strände vor, die selbst viele Einheimische nicht kennen.
1. Weißenhäuser Strand: Die versteckte Steilküste
Der Weißenhäuser Strand an der Hohwachter Bucht ist bei Touristen durchaus bekannt, doch wer vom Hauptstrand etwa einen Kilometer in Richtung Süden wandert, findet eine deutlich ruhigere Umgebung. Hier erhebt sich eine kleine Steilküste, von der aus man einen wunderbaren Blick auf die Ostsee hat. Zwischen natürlich entstandenen Buchten finden sich kleine, geschützte Sandstrände, die selbst in der Hochsaison oft menschenleer sind.
Besonders reizvoll ist die Kombination aus dichtem Küstenwald, der direkt bis an die Steilküste reicht, und dem feinen Sandstrand darunter. Ein schmaler Pfad führt durch den Wald und bietet immer wieder Aussichtspunkte über die Bucht.
Versteckte Bucht an der Steilküste von Weißenhäuser Strand
2. Dünenlandschaft auf der Halbinsel Wustrow
Die Halbinsel Wustrow bei Rerik war jahrzehntelang militärisches Sperrgebiet und ist daher bis heute größtenteils naturbelassen. Obwohl die Halbinsel selbst noch immer nicht vollständig zugänglich ist, können Sie am östlichen Ende einen schmalen Küstenstreifen mit eindrucksvoller Dünenlandschaft erreichen.
Dieser kleine Strandabschnitt liegt versteckt hinter dichten Kiefernwäldern und ist nur über einen längeren Wanderweg zu erreichen. Die Mühe lohnt sich: Hier finden Sie eine unberührte Küstenlandschaft mit hohen Dünen und einem feinen Sandstrand, der selbst im Hochsommer nur von wenigen Besuchern genutzt wird.
Naturbelassene Dünenlandschaft auf der Halbinsel Wustrow
3. Schmaler Strand am Brodtener Steilufer
Das Brodtener Steilufer zwischen Travemünde und Niendorf ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, die den spektakulären Blick von oben genießen möchten. Was viele nicht wissen: Bei Niedrigwasser kann man an mehreren Stellen auch den schmalen Kiesstrand am Fuß der Steilküste erreichen.
Besonders zu empfehlen ist der Abschnitt etwa in der Mitte des Steilufers. Nach einem kurzen, aber steilen Abstieg erreichen Sie einen abgeschiedenen Strandabschnitt, an dem Sie fantastische Fossilien und interessante Steine finden können. Baden ist hier zwar wegen der Strömungen nicht unbedingt zu empfehlen, aber für einen entspannten Spaziergang am Meer ist dieser Ort perfekt.
Der schmale Kiesstrand am Fuß des Brodtener Steilufers
4. Kleine Meeresbucht südlich von Heiligendamm
Heiligendamm, das "weiße Städtchen am Meer", ist eines der ältesten Seebäder Deutschlands und entsprechend gut besucht. Wenige Spaziergänge entfernt - etwa 2 Kilometer südlich vom Zentrum - versteckt sich jedoch eine kleine Bucht, die selbst vielen Stammgästen unbekannt ist.
Eingebettet zwischen sanften Hügeln und alten Buchen liegt dieser fast vergessene Strandabschnitt, der nur über einen schmalen Waldpfad zu erreichen ist. Eine besondere Attraktion ist die kleine Süßwasserquelle, die hier direkt am Strand entspringt und ins Meer fließt. Durch die geschützte Lage ist das Wasser hier oft etwas wärmer als an den offenen Strandabschnitten.
5. Versteckte Sandbank am Darß
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf der Halbinsel Darß ist für seine Naturschönheiten bekannt. Ein besonderer Geheimtipp ist eine temporäre Sandbank, die nur bei Niedrigwasser zu erreichen ist. Etwa einen Kilometer östlich vom Darßer Ort - dem nördlichsten Punkt der Halbinsel - bildet sich bei Ebbe eine kleine, vorgelagerte Sandbank.
Um dorthin zu gelangen, sollten Sie die Gezeitentabellen beachten und den etwa 20-minütigen Fußmarsch durch flaches Wasser einplanen. Die Mühe wird belohnt: Diese temporäre Insel bietet absolute Ruhe, einen 360-Grad-Blick aufs Meer und ist ein hervorragender Ort zum Beobachten von Seevögeln. Vergessen Sie nicht, den Rückweg rechtzeitig anzutreten, bevor die Flut die Sandbank wieder unter Wasser setzt!
Die temporäre Sandbank am Darßer Ort bei Niedrigwasser
Tipps für Ihr Ostsee-Abenteuer
Wenn Sie einen dieser versteckten Strände besuchen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Informieren Sie sich vor dem Besuch über die Gezeiten, besonders für den Besuch der Sandbank am Darß oder des Brodtener Steilufers.
- Betreten Sie Naturschutzgebiete nur auf ausgewiesenen Wegen und respektieren Sie gesperrte Bereiche.
- Nehmen Sie ausreichend Wasser, Sonnenschutz und ggf. Verpflegung mit, da es an diesen abgelegenen Orten keine Einkaufsmöglichkeiten gibt.
- Hinterlassen Sie keine Spuren - nehmen Sie Ihren Müll wieder mit und schützen Sie die empfindlichen Ökosysteme.
- Für einige dieser Orte empfiehlt sich festes Schuhwerk, besonders für die Wege zum Brodtener Steilufer oder zur Bucht bei Heiligendamm.
Die versteckten Buchten der Ostseeküste bieten eine willkommene Alternative zu den beliebten Touristenstränden und ermöglichen es Ihnen, die natürliche Schönheit dieser einzigartigen Küstenlandschaft in Ruhe zu genießen. Vielleicht entdecken Sie ja bei Ihrem nächsten Ostsee-Urlaub selbst eine geheime Bucht!
Lust auf eine geführte Tour entlang der schönsten Ostsee-Buchten?
Entdecken Sie mit unseren erfahrenen Guides die versteckten Strände der Ostseeküste. Wir bieten sowohl Tagestouren als auch mehrtägige Ostsee-Rundreisen an, die Sie zu den schönsten Buchten führen.
Unsere Ostsee-Touren entdecken