Die 5 schönsten Wanderwege im Schwarzwald

Die 5 schönsten Wanderwege im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet einige der malerischsten Landschaften Deutschlands und ist ein Paradies für Wanderer. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf schönsten Wanderwege vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Schwarzwald unbedingt erkunden sollten.

1. Der Schluchtensteig

Der Schluchtensteig im Südschwarzwald gehört zu den spektakulärsten Fernwanderwegen Deutschlands. Auf etwa 120 Kilometern führt er durch tiefe Schluchten, über aussichtsreiche Bergrücken und vorbei an rauschenden Wasserfällen. Der Weg ist in sechs Etappen unterteilt, wobei jede Etappe ihre eigenen Höhepunkte bietet.

Besonders beeindruckend ist die Wutachschlucht, auch als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bekannt. Hier hat sich der Fluss tief in den Fels gegraben und eine wildromantische Landschaft erschaffen. Der Pfad führt teilweise direkt am Wasser entlang, über Holzstege und durch kleine Tunnel.

Wutachschlucht - Schwarzwalds Grand Canyon

Die beeindruckende Wutachschlucht im Südlichen Schwarzwald

Der Schluchtensteig ist für erfahrene Wanderer geeignet, da er teils anspruchsvolle Passagen enthält. Gute Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich. Die beste Wanderzeit ist von Mai bis Oktober.

Schluchtensteig auf einen Blick:

  • Länge: ca. 120 km
  • Dauer: 6 Tagesetappen
  • Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
  • Höhenmeter: ca. 4.000 m im Aufstieg
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober

2. Der Westweg - Klassiker im Schwarzwald

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Er führt auf rund 285 Kilometern von Pforzheim im Norden bis nach Basel im Süden. Dabei überquert er alle wesentlichen Erhebungen des Schwarzwaldes und bietet spektakuläre Ausblicke.

Zu den Höhepunkten des Westwegs zählen der Mummelsee, ein sagenumwobener Karsee auf 1.028 Metern Höhe, der Feldberg als höchster Berg des Schwarzwaldes (1.493 m) und die malerischen Orte wie Titisee und Hinterzarten.

Westweg am Feldberg - Schwarzwalds höchster Gipfel

Panoramablick vom Feldberg - dem höchsten Punkt des Westwegs

Der Westweg ist durch eine rote Raute markiert und sehr gut ausgeschildert. Er kann in etwa 12 bis 14 Tagesetappen bewältigt werden, wobei einzelne Abschnitte auch für Tagestouren geeignet sind. Entlang der Route gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Gasthöfen und Hütten.

Westweg auf einen Blick:

  • Länge: ca. 285 km
  • Dauer: 12-14 Tagesetappen
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Höhenmeter: ca. 8.000 m im Aufstieg
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober

3. Der Genießerpfad Murgtal

Für diejenigen, die einen kürzeren, aber nicht weniger beeindruckenden Wanderweg suchen, ist der Genießerpfad Murgtal ideal. Diese Rundwanderung von etwa 11 Kilometern führt durch das idyllische Murgtal im nördlichen Schwarzwald.

Die Route beginnt in Gernsbach und führt über aussichtsreiche Höhen, durch dichte Wälder und entlang der wildromantischen Murg. Besonders reizvoll sind die verschiedenen Aussichtspunkte wie der Ebersteinfelsen, von dem aus man einen herrlichen Blick über das Tal hat.

Der Genießerpfad ist gut für Familien und Gelegenheitswanderer geeignet, da er keine starken Steigungen aufweist und in etwa 3-4 Stunden zu bewältigen ist. Entlang des Weges laden gemütliche Gasthäuser und Biergärten zur Einkehr ein.

Genießerpfad Murgtal auf einen Blick:

  • Länge: ca. 11 km (Rundweg)
  • Dauer: 3-4 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
  • Höhenmeter: ca. 300 m
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig, besonders schön im Frühling und Herbst

4. Feldbergsteig - Auf den höchsten Gipfel des Schwarzwalds

Der Feldbergsteig führt auf den mit 1.493 Metern höchsten Berg des Schwarzwaldes und bietet atemberaubende Panoramablicke. Der Rundweg beginnt am Feldbergpass und führt über den Felsenweg hinauf zum Gipfel.

Auf dem Weg passiert man das Feldsee-Kar, einen durch eiszeitliche Gletscher entstandenen Kessel mit dem malerischen Feldsee in der Mitte. Bei klarem Wetter reicht der Blick vom Gipfel bis zu den Alpen im Süden und den Vogesen im Westen.

Vogesen Alpen Feldsee Feldberg (1.493 m) - Panoramablick bis zu den Alpen

Der Feldberg bietet einen beeindruckenden Ausblick bis zu den Alpen

Der Feldbergsteig ist auch im Winter ein beliebtes Ziel, wenn die Landschaft unter einer Schneedecke liegt. In dieser Jahreszeit ist jedoch besondere Vorsicht geboten, und entsprechende Ausrüstung wie Grödel oder Schneeschuhe kann erforderlich sein.

Feldbergsteig auf einen Blick:

  • Länge: ca. 9 km (Rundweg)
  • Dauer: 3-4 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Höhenmeter: ca. 500 m
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober, im Winter als Schneeschuhwanderung

5. Glasmännlepfad bei Todtnau

Der Glasmännlepfad ist ein besonders familienfreundlicher Wanderweg, der mit seinen Sagen und Legenden rund um das mythische "Glasmännle" vor allem Kinder begeistert. Der etwa 6 Kilometer lange Rundweg beginnt in Todtnau und führt durch den märchenhaften Wald des südlichen Schwarzwaldes.

Entlang des Weges gibt es interaktive Stationen, die die Legende des Glasmännles erzählen - einer kleinen Gestalt mit Glasperücke, die den Menschen bei der Glasherstellung half. Höhepunkt ist der Todtnauer Wasserfall, der mit 97 Metern Höhe zu den höchsten in Deutschland zählt.

Der Weg ist gut ausgebaut und auch mit Kinderwagen befahrbar. Mit zahlreichen Rastplätzen und einer überschaubaren Länge ist er ideal für einen Familienausflug. Am Ende des Weges kann man in Todtnau in einem der gemütlichen Cafés einkehren.

Glasmännlepfad auf einen Blick:

  • Länge: ca. 6 km (Rundweg)
  • Dauer: 2-3 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Höhenmeter: ca. 200 m
  • Beste Wanderzeit: April bis November
  • Besonderheit: familienfreundlich, thematischer Erlebnispfad

Fazit: Für jeden Wanderer etwas dabei

Der Schwarzwald bietet mit seiner vielfältigen Landschaft aus dichten Wäldern, tiefen Schluchten, klaren Seen und beeindruckenden Gipfeln ein wahres Wanderparadies. Ob anspruchsvolle Mehrtagestouren wie der Schluchtensteig oder der Westweg, oder kürzere Rundwege wie der Glasmännlepfad - für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel ist etwas dabei.

Bei allen Wanderungen im Schwarzwald sollte man an wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und eine gute Karte denken. Die meisten Wege sind zwar gut markiert, aber besonders in abgelegenen Gebieten kann das Mobilfunknetz schwach sein.

Über die Autorin

Maria Schmidt ist zertifizierte Wanderführerin und seit über 10 Jahren für Compodisse Reisen tätig. Als gebürtige Schwarzwälderin kennt sie die schönsten Routen und versteckten Pfade ihrer Heimat.

Lust auf eine geführte Wandertour durch den Schwarzwald?

Entdecken Sie die schönsten Wanderwege des Schwarzwaldes mit unseren erfahrenen Guides. Wir bieten sowohl Tagestouren als auch mehrtägige Wanderreisen an, bei denen Sie die Natur unbeschwert genießen können.